Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the js_composer domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/newsite.sinfosy.com/public/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Die Funktion _load_textdomain_just_in_time wurde fehlerhaft aufgerufen. Das Laden der Übersetzung für die Domain wordpress-seo wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /var/www/newsite.sinfosy.com/public/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Die Funktion _load_textdomain_just_in_time wurde fehlerhaft aufgerufen. Das Laden der Übersetzung für die Domain mfn-opts wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /var/www/newsite.sinfosy.com/public/wp-includes/functions.php on line 6121

Deprecated: The each() function is deprecated. This message will be suppressed on further calls in /var/www/newsite.sinfosy.com/public/wp-content/plugins/js_composer/include/classes/core/class-vc-mapper.php on line 111
Digitalisierung in der Produktion – Chancen, Ängste und Notwendigkeiten

Digitalisierung in der Produktion – Chancen, Ängste und Notwendigkeiten

Digitalisierung

Digitale Kompetenz macht sich bezahlt

Man stelle sich einmal vor: Es ist Digitalisierung – und jeder geht hin. Nun ist dieser omnipräsente Begriff mit D jedoch kein Tanzabend auf Einladung, sondern viel mehr ein Lernprozess. Und daran teilnehmen muss vor allem der Mittelstand, wenn er seinen internationalen Vorsprung nicht aufgeben möchte. Sich neu zu positionieren und die digitale Aufrüstung noch weiter voran zu treiben, dürfte auch 2019 in den Unternehmenszielen etlicher Firmen zu lesen sein.

Die Entwicklung kennt dabei einen eindeutigen Trend. So ergibt die jüngste Studie zum Digitalisierungsindex, von techconsult im Auftrag der Deutschen Telekom durchgeführt, einen erneuten Anstieg der branchenübergreifenden Digitalisierung mittelständischer Firmen um einen Punkt. Das ist vor allem relevant, weil Unternehmen die Effektivität digitaler Prozessoptimierung verstanden haben. Eine langfristige Gewinnsteigerung ist dabei absehbar, denn bei 38% der investierenden Firmen übersteigt der Nutzen bereits die Kosten.

Keine Angst vor dem Fortschritt

Jenseits der Manager-Etage bleibt Digitalisierung jedoch oft ein Schreckgespenst. Durch Prozessoptimierung soll Zeit und womöglich auch Personal gespart werden, so lautet die Befürchtung. Besonders Arbeiter in der industriellen Produktion sehen ihre Arbeitsplätze in Gefahr. Tatsächlich ist es aber so, dass weniger als ein Drittel der Unternehmen Personaleinsparung als Ziel der Digitalisierung sehen. Dass Industrie 4.0 auch den Schutz am Arbeitsplatz revolutionieren kann, zeigen moderne und mobile Technologien, die das körperliche Wohl der Angestellten in den Fokus rücken. Eine Investition in smarte Systeme ist somit eine Investition in die Zukunft, von der auch der Einzelne profitieren wird. Vor allem, weil industriell beschäftigte Arbeitskräfte ihre Kompetenzen laufend weiterentwickeln und den Umgang mit komplexen Systemen erlernen können.

Die Notwendigkeit als Fazit

Wenn der Wandel von analog zu digital funktionieren soll, brauchen Unternehmen höchste Transparenz in ihren internen Abläufen. Um diese gewährleisten zu können, bedarf es weit mehr als nur moderner Technik. Zur Voraussetzung gehört die Bereitschaft, sich auf die Veränderung einzulassen und Risikobereitschaft zu zeigen. Denn die Industrie 4.0 bietet enorme Chancen, wirtschaftlicher, effizienter und sicherer zu arbeiten.